- mit Blumen bewachsen
- цветист [обрасъл с цветя]
adj
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
adj
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
bewachsen — be|wach|sen [bə vaksn̩] <Adj.>: mit Pflanzen bedeckt: eine [mit Efeu] bewachsene Mauer; die Felsen sind mit Moos bewachsen. Syn.: ↑ bestanden, ↑ übersät. * * * be|wạch|sen 〈[ ks ] V. tr. 272; hat〉 bedecken, überziehen (mit Pflanzen) ● Efeu … Universal-Lexikon
Blumig — Blumig, adj. et adv. Blumen habend, enthaltend. Blumiges Zeug, geblümtes. Der blumichte (blumige) Frühling, Klopst. Dort an der blumichten (blumigen) Quelle stehen meine Bienenkörbe in zween Reihen, Geßn. Blumig, für mit Blumen bewachsen, oder… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
beblümt — be|blümt <Adj.>: mit Blumen bewachsen: e Wiesen, Hänge; eine e Flachlandschaft (Th. Mann, Krull 384); Ü ... die wir den Staub der Heimat von den en (mit Blumen als Muster versehenen) Pantoffeln gerne schütteln sähen (Tucholsky, Werke II,… … Universal-Lexikon
Liste der Straßennamen von Wien/Liesing — Straßen in Wien I. Innere Stadt | II. Leopoldstadt | III. Landstraße | IV. Wieden | V. Margareten | VI. Mariahilf | VII. … Deutsch Wikipedia
Locus amoenus — Thomas Eakins, Arcadia, ca. 1883 Locus amoenus (lateinisch: lieblicher Ort) ist ein literarischer Topos. Er symbolisiert eine idealisierte Naturlandschaft, meist mit einer Quelle oder einem lichten Hain. Das Gegenstück ist der locus terribilis,… … Deutsch Wikipedia
Locus terribilis — Thomas Eakins, Arcadia, ca. 1883 Locus amoenus (lateinisch: lieblicher Ort) ist ein literarischer Topos. Er symbolisiert eine idealisierte Naturlandschaft, meist mit einer Quelle oder einem lichten Hain. Das Gegenstück ist der locus terribilis,… … Deutsch Wikipedia
locus amoenus — Thomas Eakins, Arcadia, ca. 1883 Locus amoenus (lat. für ‚lieblicher Ort‘) ist ein literarischer Topos: eine idealisierte Naturlandschaft, meist mit einer Quelle oder einem lichten Hain. Das Gegenstück ist der locus terribilis, der ‚schreckliche… … Deutsch Wikipedia
Blume, die — Die Blume, plur. die n, Diminutivum das Blümchen, im Oberdeutschen Blümlein. 1. Eigentlich, die zur Erzeugung neuer Pflanzen nöthigen Theile der Befruchtung, nach ihrer ersten Entwickelung. In dieser weitesten Bedeutung kommt dieses Wort nur bey… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Katavi-Nationalpark — Lage: Tansania … Deutsch Wikipedia
buschig — zottelig; zottig; waldig * * * bu|schig [ bʊʃɪç] <Adj.>: 1. mit Büschen bewachsen: ein buschiges Gelände. 2. dicht mit Haaren bewachsen: buschige Augenbrauen; der Fuchs hat einen buschigen Schwanz. Syn.: dicht behaart. * * * bụ|schig 〈Adj.〉 … Universal-Lexikon
Westpark (München) — Blick in die Tallandschaft des Westparks, östlicher Teil … Deutsch Wikipedia